Wird Berlin zum Angstraum für Frauen?

Wird Berlin zum Angstraum für Frauen?

„Wir müssen uns darauf vorbereiten, dass eine neue Welle von Gewalt auf uns zukommt.“

Das Verhalten mancher Flüchtlinge löst Unbehagen aus, der differenzierte Blick wird seltener. Ein Integrationsbeauftragter warnt vor neuer Gewalt.

Da ist die 18-Jährige, die im Bikini am Wannsee entlang geht und auf vier arabischstämmige junge Männer trifft. Die Gruppe beschimpft sie laut als „Schlampe“, wie könne sie so herumlaufen.

Da ist die 60-jährige Frau, die mit ihrem Mann im Park spazieren geht und von einem arabischstämmigen jungen Mann gefragt wird, ob sie mit ihm im Gebüsch Sex haben möchte.

Da ist der arabisch sprechende Mann, der mit seiner Nichte durch die Sonnenallee in Neukölln geht und hinter sich eine Flut anzüglicher und obszöner Bemerkungen hört. Die Nichte trägt kein Kopftuch.

Einzelfälle?

Es gibt viele dieser Einzelfälle in der Stadt. Und es gibt sehr viele Menschen, die sich melden und von ähnlichen Erfahrungen berichten. Inzwischen erzählen auch Menschen, die mit Flüchtlingen arbeiten, von ihrem Unbehagen.

Diese Einzelfälle erzeugen zunehmend jenes Gefühl, das ein Ur-Berliner, 48 Jahre alt, so formuliert: „Ich fühle mich in dieser Stadt nicht mehr wohl und sicher. Hier ist etwas aus den Fugen geraten.“

Der Mann wurde von arabischstämmigen jungen Männern ansatzlos als „gottloser Hurensohn“ beschimpft.

Ernst Krüger, der Küster der Kaiser-Friedrich-Gedächtnis-Kirche in Tiergarten, ein 70-jähriger Mann, ein Mann der Kirche, erzählt fast mit Tränen in den Augen, dass er vor seiner Kirche von einem jungen Araber gefragt wurde, ob er mit ins Gebüsch gehen wolle, “zum Sex”.

Es geht viel um Gefühl, wenig um Statistik

Was ist los in Berlin? Was hat dazu geführt, dass zum Beispiel eine 46-Jährige Lehrerin aus Zehlendorf sagt: „Das Sicherheitsgefühl der Menschen ist in Gefahr.“ Und das, obwohl laut Kriminalstatistik die Stadt insgesamt sicherer wird.

Berlin war nie ein reiner Wohlfühlort. Drogen, Gewalt, verwahrloste Kinder, verdreckte Grünanlagen, Obdachlose, das alles ist seit jeher Teil dieser Stadt. Man hat es hingenommen, wie Wind und Regen.

Beleidigungen von Deutschen gehörten schon immer zum Alltag, auf dem Fußballplatz, auf der Straße, in der Kneipe.

„Du Kartoffel“ war Standard. Aber seit zwei, drei Jahren ist diese Akzeptanz geschmolzen, jetzt sind Unbehagen und Angst viel intensiver Teil des gefühlten Alltags. Die Aggressivität hat zugenommen, gefühlt bei vielen Einzelfällen. Und dieses Gefühl hat auch mit dem Zuzug der Flüchtlinge zu tun.

Es geht viel um Gefühl, wenig um Statistik. Mit Zahlen kann man viele positive Entwicklungen belegen.

Zum Beispiel die Kriminalstatistik 2017, am Freitag vorgestellt:

50.000 Straftaten weniger erfasst als 2016.

Nicht erfasst aber sind die Straftaten, die erst gar nicht angezeigt wurden, weil das Vertrauen in die Aufklärung fehlt.

Die Aufklärungsquote 2017: 44,2 Prozent. Die Quote 2007: 50 Prozent.

Selbstverständlich, unzählige Freiwillige kümmerten und kümmern sich erfolgreich um die Integration von Flüchtlingen. Vereine, Kirchen, Verbände, Initiativen, sie alle leisten engagierte Arbeit. Unzählige Flüchtlinge machen sich fit für die Arbeitswelt. Im September 2017, teilt die Industrie- und Handelskammer mit, gab es in Berlin 9200 Flüchtlinge, die sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind.

Die Berliner Handwerkskammer kümmert sich mit dem Projekt „Arrivo“ um Flüchtlinge. Mehr als 700 junge Flüchtlinge wurden auf die duale Ausbildung vorbereitet. Seit 2015 wurden 365 Ausbildungsverträge mit jungen Flüchtlingen unterschrieben, allein 2017 wurden mehr als 200 Ausbildungsplätze mit jungen Geflüchteten besetzt.

Der differenzierte Blick verschwindet

Aber diese Menschen sind unauffälliger Teil des Alltags. Sichtbarer sind Menschen, die Probleme bereiten und – auch durch Einzelfälle – Angst erzeugen. Und deshalb verschwindet bei vielen Menschen zunehmend die Bereitschaft zum differenzierten Blick. Viele Flüchtlinge lebten monatelang in Turnhallen, eine enorme Frusterfahrung, viele sind traumatisiert. Viele erlebten schreckliche Gewalt. Doch diese Aspekte rücken zunehmend in den Hintergrund.

Arnold Mengelkoch versteht sehr gut, „dass die Leute ein Gefühl von Angst und Unsicherheit haben“. Diese Thematik gehört ja zu seinem Job, er ist der Migrationsbeauftragte des Bezirksamts Neukölln. Er hat beobachtet, wie am Alexanderplatz zehn arabischstämmige junge Männer ohne Warnung auf Polizisten losstürmten, „erkennbar krawallwillig“.

Geändert gegenüber früher, sagt er, „hat sich die Masse der Flüchtlinge“.

Es gibt jetzt enorm viele junge Männer, „die sich langweilen, keine Arbeit haben“.

Dazu kommt: Viele von ihnen seien mit Gewalt aufgewachsen; in Syrien ist es normal, dass Lehrer Schüler prügeln. Viele Flüchtlinge haben ein Frauenbild, bei dem der Mann die Regeln bestimmt. Wer kein Kopftuch trägt, gilt als Sexualobjekt.

Dazu kommt finanzieller Druck.

„Viele Flüchtlinge, aus Afghanistan zum Beispiel, müssen Geld nach Hause schicken. Sonst blamieren sie sich unendlich. Und am einfachsten bekommt man Geld durch Drogenhandel oder Prostitution“, sagt Mengelkoch. Der Verein „Hilfe-für-Jungs“, der sich um junge, sich prostituierende Männer kümmert, registriert seit Frühjahr 2016 im Tiergarten einen massiven Anstieg von Männern aus dem arabischen und mittelasiatischen Raum, die Sex für Geld anbieten. Sehr viele von ihnen sind Flüchtlinge. Einige von ihnen sind untergetaucht, weil ihr Asylantrag abgelehnt wurde und sie Deutschland verlassen müssten

Und viele Flüchtlinge stellen schnell fest, dass die Polizei zwar viel kontrolliert, aber das Ganze aktionistisch wirkt. Als kleinem Drogendealer passiert einem selten etwas. Die Justiz ist überlastet, die Polizei genießt zu wenig Respekt. Ein Staatsanwalt sagt inoffiziell: „Der Rechtsstaat hat sich hier aufgegeben.“

„Es ist ja wohl klar, dass mein Sohn nicht mit Mädchen spielt“

Arabische Vereine in Neukölln steuern gegen, das macht Mengelkoch Mut. „Die arbeiten viel professioneller als früher.“ Sie bekommen mehr Geld, sie bieten kostenlose Beratung bei Behördengängen. Aber noch immer ließen sich viele Flüchtlinge „in der Sonnenallee gegen Bezahlung von merkwürdigen Familien beraten“. Eine Lösung des Problems? „Die Menschen brauchen Arbeit, eine Wohnung, Dialog mit Deutschen.“

Auch in einer Brennpunktschule mit sehr hohem Migrationsanteil verdichten sich die Probleme.

„Wir sind auf dem Weg ins Mittelalter“, sagt die Schulleiterin. „Ich habe siebenjährige Schülerinnen, die mit Kopftuch kommen.“

Vor Kurzem wurde ihr von einem Schüler übersetzt, was ein arabischer Vater einem elfjährigen Schüler zubrüllte:

„Ich komme zu dir und mache dich und deinen Vater tot.“

Die Schulleiterin sagt:

„Wir nehmen zu viel Rücksicht. Wir setzen vielen Eltern zu wenig entgegen. Bei denen gilt: Bildung ist egal, Hauptsache fromm.“

Es gibt auch den arabischen Vater, der in einer Kita mit seinem Sohn auftauchte, die spielenden Kinder sah und der Kita-Leiterin mitteilte: „Es ist ja wohl klar, dass mein Sohn nicht mit Mädchen spielt.“ Die Leiterin reagierte empört.

In einer Seitenstraße in Tempelhof hat Karla Vogt-Röller ihre Kanzlei. Die Rechtsanwältin erlebt, dass Flüchtlinge oft nur noch als bedrohliche Masse wahrgenommen werden.

„Ich habe Klienten, Flüchtlinge, die wunderbar integriert sind. Die sprechen besser Deutsch als mancher Deutscher.“ Aber „sie leben mit feindseligen Blicken, für die ist es schlimm, dass sie offenbar bei Deutschen Angst und Wut auslösen“. Doch auch sie selbst empfindet diese Wut, reagiert so auf zunehmende Respektlosigkeit, auf aggressive junge Männer.

Mit fast ohnmächtiger Wut registriert sie, dass viele Verfahren aus Personalnot eingestellt werden. „Wenn sich der Staat so überlastet fühlt, dass er das Recht nicht mehr durchsetzen kann, ist die Demokratie in Gefahr.“ Ihre Tochter wurde in Neukölln in der U-Bahn von jungen arabischen Männern angegrabscht. Als sie sich wehrte, hörte sie: „Wenn du das nicht willst, musst du ein Kopftuch tragen.“

Am Hermannplatz verdichten sich die Probleme

Lösungen? Peter Hermanns sagt: „Es funktioniert nicht, wenn man nur vom anderen erwartet, dass er sich anpasst.“ Hermanns leitet die Gemeinschaftsunterkunft in der Alfred-Randt-Straße in Köpenick. Bei ihm leben rund 400 Flüchtlinge. Viele Bewohner kommen zu ihm mit Fragen, Zweifeln. „Die wollen wissen: Wo ist eine Grenze, wenn ich Kontakt zu Frauen haben möchte? Wie spreche ich Frauen an? Wie reagiere ich auf Signale?“

Es sind Beschreibungen von Menschen, die sich an ihre neue Welt herantasten. „Viele sind bereit, sich zu hinterfragen.“ In der Alfred-Randt-Straße wird viel für einen verstärkten Kontakt zwischen Flüchtlingen und Einheimischen getan. Bei Fußballturnieren treffen die Gruppen aufeinander, „auch an Schulen funktioniert die Kooperation sehr gut“.

An vielen anderen Stellen funktioniert es nicht. Am Hermannplatz zum Beispiel. Arnold Mengelkoch, der Integrationsbeauftragte, beobachtet, „dass sich dort seit einem halben Jahr alles verdichtet“. Gelangweilte Flüchtlinge sammelten sich dort, eine „kritische“ Klientel, wie er meint.

„Die fühlen sich sicherer. Die wissen, dass man nach einer Festnahme schnell wieder freikommt.“

Und das hat erhebliche Konsequenzen, jedenfalls aus Sicht von Mengelkoch:

„Wir müssen uns darauf vorbereiten, dass eine neue Welle von Gewalt auf uns zukommt.“

Quelle: https://www.tagesspiegel.de/berlin/integration-von-fluechtlingen-wird-berlin-zum-angstraum/21029108.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen